Kanada wird öfters als etwas ruhiger, zurückhaltender und weniger durchgedreht als das Nachbarland USA beschrieben. Nicht so Toronto. Toronto präsentiert sich wie ein kleines New York oder Chicago. Hier findet man Wolkenkratzer wie in keiner anderen kanadischen Stadt und wer auf dem CN Tower steht, könnte sogar auf das Empire State Building hinunterschauen (würde es dann in Toronto stehen). Toronto ist die grösste und zugleich die Hauptstadt der Provinz Ontario. Sie liegt am Ontariosee, dem kleinsten der fünf grossen Seen. Toronto ist mit den vielen Banken und der Börse die Finanz- und Handelshauptstadt Kanadas.
Musik
Wer ist der grösste Musiker Torontos? Es fällt mir schwer, aber rein am Erfolg gemessen gehört diese Ehre wohl dem kleinen Justin Bieber (reine Vermutung). Aber Toronto hat mehr zu bieten als Youtube-Stars. Hier einige bekannte Gesichter der Musikszene:
Kardinal Offishall
Die kommerzielle Hiphop-Szene wird von der USA dominiert. Der Kanadier Jason Harrow hat es schon mehrmals in die US-amerikanische Hitparade geschafft und somit gezeigt, dass auch im Norden mainstream-fähiger Hiphop entstehen kann. Hier sein wohl bekanntestes Werk:
Neil Young
Zwischen dem ältesten und dem neusten Album liegen ganze 42 Jahre, er gilt als King of Grunge, wurde von Nirvana-Start Kurt Cobain verehrt und arbeitete mit den legendären Pearl Jams zusammen. Die Rede ist vom 66 Jahre alten Rockmusiker Neil Young.
Broken Social Scene
Ich liebe Indie-Rock seit eh und je, darum darf Broken Social Scene bei dieser Zusammenstellung nicht fehlen.
Sum 41
Sum 41, eine Band die wie viele andere meine frühe Jugend prägte in welcher ich noch sicher war, dass Punk der einzige wahre Musikstill ist. Heute sieht das Ganze etwas anders aus. Trotzdem hat Sum 41 diesen Platz verdient.
Quelle: Wikipedia.org
Kommentar hinterlassen